Katharina von der Gathen, Radieschen von unten

katharina von der gathen, radischen von untenDies ist ein Buch über das Sterben und den Tod. Ist Sterben schlimm? Kann es auch schön sein? Warum muss man überhaupt sterben? Was passiert dann? Und was ist, wenn meine liebsten Menschen sterben? Wäre es nicht viel toller, unsterblich zu sein? Niemand auf der Welt hat eine sichere Antwort auf solche Fragen. Menschen vor Hunderten und Tausenden von Jahren haben sie sich ganz genauso gestellt wie wir heute. Allein oder mit anderen darüber nachzudenken, kann etwas Licht ins Dunkel bringen. (S. 12)

Der Tod beschäftigt die Menschen schon seit frühesten Zeiten und in jungen Jahren und immer wieder drängen sich die Fragen auf, was mit den Menschen geschieht, wenn sie das Leben verlassen hat. Dabei richten sich diese Fragen auch immer indirekt an uns selbst und unsere eigene Vergänglichkeit, Fragen die auch Kinder in verschiedenen Entwicklungsstufen immer wieder neu stellen.

Katharina von der Gathen und Anke Guhl gehen den Fragen nach dem Sterben und dem Umgang mit den Toten in fünf Kapiteln nach, in denen die verschiedenen Aspekte und Dimensionen des Sterbens ausführlich für junge Leserinnen und Leser behandelt werden. Im ersten Kapitel „Wenn das Leben aufhört“ werden die verschiedenen Seiten des Werdens und Vergehens sowie von Anfang und Ende betrachtet, die täglich in der Natur zu beobachten sind. Dabei wird anhand von Illustrationen gezeigt, wo wir im Alltag ständig dem Tod begegnen. Neben der Lebenserwartung verschiedener Tierarten erfahren wir auch von den häufigsten Krankheiten an denen Menschen sterben.

Im Kapitel „Wie geht das Sterben?“ kommt die Angst der Menschen ebenso zur Sprache, wie die Zeit des Sterbens, die Anzeichen des Todes und der Umgang mit den Verstorbenen und die dazugehörigen Rituale. Im Kapitel „Beerdigen“ werden die verschiedenen Formen der Bestattung, der Gräber, Urnen und Särge ebenso vorgestellt wie Rituale und Traditionen.

Die Kapitel „Trauern“ und „Mit den Toten Leben“ richten ihren Blick vor allem auf dem Umgang der Hinterbliebenen mit dem Verlust geliebter Menschen. Dazu zählen Trauer, und Erinnerungen ebenso wie die Frage, was nach dem Tod kommen man. Dazu bieten die verschiedenen Religionen ganz unterschiedliche Betrachtungsweisen und Rituale. Weitere Themen sind Vorstellungen von Unsterblichkeit sowie Bilder und Symbole für den Tod.

Das Kindersachbuch „Radieschen von unten“ bietet eine breite Fülle an Informationen über das Thema Tod und Sterben, wobei es mit viel Einfühlungsvermögen geling, ein emotional schwieriges Thema mit wohltuender Leichtigkeit und Humor und dennoch sachlich und einfühlsam zu vermitteln.

Die klare Struktur der einzelnen Kapitel, die verständliche klare Sprache und die ansprechenden Illustrationen, die das Thema gekonnt humorvoll auflockern, machen die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben zu einem aufregenden Leseabenteuer, der viele Antworten bietet und die jungen Leserinnen und Leser zum Nachdenken und Diskutieren anregt.

Katharina von der Gathen, Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder, ill. v. Anke Kuhl, ab 8 Jahren
Leipzig: Klett Kinderbuch Verlag 2023, 156 Seiten, 22,50 €, ISBN 978-3-95470-285-5

 

Weiterführende Links:
Klett Kinderbuch Verlag: Katharina von der Gathen, Radieschen von unten
Homepage: Katharina von der Gathen
Wikipedia: Anke Kuhl

 

Andreas Markt-Huter, 09-01-2024

Bibliographie

AutorIn

Katharina von der Gathen

Buchtitel

Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder

Erscheinungsort

Leipzig

Erscheinungsjahr

2023

Verlag

Klett Kinderbuch Verlag

Illustration

Anke Kuhl

Seitenzahl

156

Preis in EUR

22,50

ISBN

978-3-95470-285-5

Lesealter

Altersangabe Verlag

8

Zielgruppe

Kurzbiographie AutorIn

Katharina von der Gathen arbeitet als Sexualpädagogin und Autorin in Bonn. Am liebsten macht sie sexualpädagogische Projekte mit Grundschulkindern, die auch die vielen Fragen für ihre Aufklärungsbücher gestellt haben.

Anke Kuhl, Jahrgang 1970, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Frankfurt am Main.